Besetzung & Info

Der Prozess

Musik: Gottfried von Einem

Libretto: Boris Blacher und Heinz von Cramer nach dem Roman von Franz Kafka

Bearbeitung für kleines Orchester von Tobias Leppert

Österreichische Erstaufführung der bearbeiteten, reduzierten Fassung

Koproduktion des MusikTheaters an der Wien in der Kammeroper mit der Neuen Oper Wien

Unterstützt von der Gottfried von Einem Musik-Privatstiftung

Dicht an Franz Kafkas Originalvorlage aus dem Jahr 1925 lässt Gottfried von Einem in seiner zweiten Oper Der Prozess (uraufgeführt bei den Salzburger Festspielen 1953) das Publikum in die Geschichte des Bankangestellten Josef K. eintauchen, der plötzlich und ohne ersichtlichen Grund verhaftet wird. Die Suche nach Antworten führt ihn in ein düsteres Labyrinth von Machtstrukturen und Absurditäten der Bürokratie. Gleichsam als letzten Ausweg sucht Josef K. eine Kirche auf. Aber auch hier: Kein Trost, keine Antwort, kein Schutz. Es sind die essenziellen Fragen nach Schuld, Identität und Macht, die Von Einem mit dissonanten Klängen, komplexen Rhythmen und expressionistischen Texturen zu einer beklemmenden Stimmung formt.

Der österreichische Komponist Gottfried von Einem (1918-1996) prägte die österreichische Musikszene unter anderem durch seine Literaturopern, die häufig die Topoi Manipulation und Despotismus thematisieren, nachhaltig.

Musikalische Leitung Walter Kobéra / Inszenierung Stefan Herheim / Bühne Silke Bauer / Kostüm Nina Paireder / Licht Franz Tscheck / Dramaturgie Kai Weßler

Josef K. Robert Murray / Die Frau Anne-Fleur Werner / Alle Übrigen Alexander Grassauer, Timothy Connor, Valentino Blasina, Fabian Tobias Huster, Lukas Karzel

Klangforum Wien PPCM Academy