Besetzung & Info

junge oper wien 2015

partizipativ – kreativ – integrativ

Die diesjährige Partnerschule der Neuen Oper Wien im Zuge des Vermittlungsprojekts „junge oper wien“ ist die AHS Geringergasse im 11. Wiener Gemeindebezirk. Ziel der Neuen Oper Wien ist es, durch einen niederschwelligen und individuellen Zugang, zeitgenössisches Musiktheater nachhaltig zu vermitteln.Die SchülerInnen werden sich aus mehreren Richtungen dem Wesen des Musiktheaters im Zusammenhang der diesjährigen Produktion „Judith | Schnitt_Blende“ (UA von Judith Unterpertinger) nähern. In einem Kompositionsworkshop wird ein eigenes Musiktheater entwickelt, das anschließend szenisch umgesetzt wird.

Die SchülerInnen werden als MusikerInnen, KomponistInnen, TänzerInnen und RegisseurInnen im Mittelpunkt stehen. Das Ziel ist die Präsentation der entwickelten und erarbeiteten Tanzoper. Parallel zum Spielplan der Neuen Oper Wien treten die SchülerInen in einen eigenständigen kreativen Prozess ein, der sowohl den Zugang erleichtern, als auch ein noch intensiveres Erlebnis bei den Aufführungen der Neuen Oper Wien ermöglichen soll..

Vor der gezielten Erarbeitung des eigenen Werkes stehen einleitende Startworkshops zu den Themen Gesang, Musik und Bewegung auf dem Programm. Komplettiert wird das Projekt durch einen Workshop zu „Musik und Wirtschaft“ der die eigene künstlerische Arbeit aus anderer Perspektive behandelt.

Wer bist du? Eine Performance der 7AB des G11

Für immer jung sein, stets freundlich, fröhlich und alles können, wie geht das? Die Welt weiß genau, wohin sich das Mädchen zur Frau entwickeln soll. Aber macht das Sinn? Was ergibt die künstlerische Reise in die eigene Kreation? Mit einem selbst vertonten Text und einer Choreographie tauchen die SchülerInnen der 7AB des G11 szenisch in den Konflikt zwischen „sein“ und „werden“ ein: bist du, seist du, darfst du, musst du? Wo sie wieder auftauchen, erzählt diese spannende Tanzoper.

Performance von „Wer bist du?“ am Montag, 18. Mai 2015 um 17:30 Uhr, Musiksaal des G11 (Geringerg. 2, 1110 Wien; Dauer ca. 30 Min.)

SchülerInnen der AHS Geringergasse, 1110 Wien

Konzept und Durchführung: Axel Petri-Preis

Komposition: Judith Unterpertinger

Choreografie: Katharina Weinhuber

Judith McGregor: Bratsche und Komposition

Katharina Tschakert: Gesang

Barbara Preis: Marketing