junge oper wien: Toteis

„junge oper wien: Toteis“ ist ein Kooperationsprojekt von Studierenden der mdw mit der Neuen Oper Wien und dem Gymnasium Draschestraße. In einem mehrwöchigen Prozess unterstützen die Studierenden gemeinsam mit KünstlerInnen der Neuen Oper Wien die SchülerInnen dabei, ein eigenes experimentelles Musiktheater ausgehend von Manuela Kerers Oper „Toteis“ zu erarbeiten. Inhaltlich beschäftigen sich die Jugendlichen dabei ausgehend von der historischen Figur der Viktoria Savs mit Themen wie Nationalismus, Transsexualität und Misogynie. Sie komponieren digital auf Audacity und Garage Band die Musik zu ihrem Musiktheater, erstellen Moodboards zu den Figuren und Örtlichkeiten des Plots und erarbeiten eine Marketingstrategie. Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie steht am Ende nicht wie geplant eine physische Aufführung, sondern ein Musiktheater-Hörspiel, das digital über Zoom präsentiert werden wird.

Beteiligte Schüler/innen: Klasse 6C des Gymnasiums Draschestraße
Basierend auf „Toteis“, Oper von Manuela Kerer, Libretto von Martin Plattner
Einrichtung des Librettos für die jungen oper wien von Axel Petri-Preis
Gesamtleitung: Axel Petri-Preis
Regie: Leonard Prinsloo
Bühne/Kostüme: Diego Rojas Ortiz
Marketing: Bianca Petz-Wahl

Informationen zum Projekt: mdw

(c) Sujet: Miriam Löffelmann

Programmheft: