Datenschutz

Datenschutzbestimmung nach der Datenschutzverordnung der EU

Für die Neue Oper Wien sind der Schutz Ihrer Daten und die Gewährleistung Ihrer Online-Sicherheit ein wichtiges Anliegen und verpflichten uns, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und mit unseren Ressourcen in Einklang zu bringen. Dazu informieren wir über die Datenschutzbestimmungen der Neuen Oper Wien:

Persönliche Daten

Wenn Sie einen E-Mail Newsletter, unsere Postaussendung und ähnliches abonnieren, entscheiden Sie sich, uns zu diesem speziellen Zweck persönliche Daten zu übergeben. Wir dürfen Sie daraufhin, je nach den von Ihnen angegebenen Daten in Angelegenheiten der Neuen Oper Wien kontaktieren: telefonisch, per SMS, postalisch und/oder per E-Mail.

Die Neue Oper Wien erfüllt sowohl die Bestimmungen der österreichischen Datenschutz-Gesetzgebung, als auch der Datenschutzverordnung der EU. Ihre persönlichen Informationen werden weder an Dritte verkauft, noch vermietet oder für Zwecke Dritter übermittelt. Persönliche Daten werden von uns grundsätzlich nicht an außenstehende Personen oder Organisationen weitergegeben.

Wir respektieren wenn Sie nicht von der Neuen Oper Wien kontaktiert werden wollen.

Teilen Sie uns bitten den Wunsch ihrer Abmeldung (Tel.: 0043 1 218 25 67 oder per E-Mail an office@neueoperwien.at) mit.

Covid-19

Im Rahmen des Kartenverkaufs sind wir dazu angehalten, Ihre Kontaktdaten zur etwaigen Rückverfolgung im Falle einer Covid-19-Erkrankung eines Besuchers/einer Besucherin zu speichern. Nur im Anlassfall wird darauf zurückgegriffen und die Daten der Sanitätsdirektion Wien zur Verfügung gestellt. Ihre Daten werden laut DSGVO höchstens bis 28 Tage nach der besuchten Veranstaltung aufbewahrt und danach vernichtet.

Cookies

Die Neue Oper Wien setzt gelegentlich Cookies ein, um während des Besuches unseres Webangebots, Informationen über von Ihnen gewählte Optionen zwischen einzelnen Unterseiten auszutauschen. Etwa beim Bestellprozess für Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die vom Web-Server an Ihren Internet-Browser gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert wird. Cookies und vergleichbare Techniken werden auch eingesetzt, um bestimmte Abläufe, Dienstleistungen und Transaktionen zu ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Speichern eines Cookie eine Warnung am Bildschirm erscheint oder das Setzen von Cookies unmöglich wird, so können sie auch auf die Vorteile von persönlichen Cookies verzichten. Bestimmte Dienstleistungen können in diesem Fall nicht genutzt werden. Mit der Nutzung unserer Seite und dem Zulassen von Cookies in Ihren Browsereinstellungen erteilen Sie Ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookies.

Nähere Informationen, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer verhindern können, finden Sie in der Anleitung des von Ihnen verwendeten Browsers.

Webanalyse / Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website registriert der jeweilige Webserver unpersönliche Nutzungsdaten, die Auskunft über die wichtigsten Navigations-Wege durch die Seite geben, übermittelte Seiten/URLs, Aktivitäten nach Tageszeit und Besuchsdauer. Die Nutzungsdaten werden hausintern statistisch ausgewertet, um unsere Webseite den Bedürfnissen der NutzerInnen anzupassen. Angaben in Logfiles (Dateien, in denen Aufrufe von Webinhalten protokolliert werden) zu Ihrer IP-Adresse (in Zahlen ausgedrückte Kennung Ihres Rechners im Internet) werden von uns nicht ausgewertet. So werden die Nutzungsdaten zu keiner Zeit mit persönlichen Daten verknüpft. Die BesucherInnen der Seite bleiben anonym.

Video Plugin / YouTube

Um Ihnen Inhalte auch in bewegten Bildern näher bringen zu können, verwendet die Neue Oper Wien Youtube als Kanal für Videos. Diese Videos werden auf der Seite eingebettet. Damit werden Informationen, wie etwa welche Videos angesehen werden, zurück an Youtube übertragen.

Facebook und Twitter

Um es Ihnen leicht zu machen immer über Neuigkeiten informiert zu bleiben, finden Sie Icons mit Links zu Facebook und Twitter auf den Seiten und de Newsletter der Neuen Oper Wien. Wenn Sie auf diese Links verwenden werde Sie zu unseren jeweiligen Profilen auf diesen Plattformen weitergeleitet und von diesem Zeitpunkt an protokollieren diese Plattformen Ihre Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen dieser Plattformen, falls Sie diese Dienste über unsere Icons/Links aufrufen!

Allgemeine Bestimmungen

Durch die aktive Beteiligung an unseren Services (z.B. Abonnieren des Newsletters, Empfang der Aussendung etc.) akzeptieren Sie diese Datenschutzbestimmungen und autorisieren die Neue Oper Wien, Ihre Informationen in der beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck zu sammeln, zu speichern und zu bearbeiten und zwar bis zu ihrer aktiven Abmeldung.

Unsere Datenschutzbestimmungen werden regelmäßig überprüft und angepasst. Falls Sie darüber hinausgehende Fragen bezüglich Datenschutz bei uns haben, die nicht durch diese Ausführungen geklärt werden konnten, kontaktieren Sie bitte office@neueoperwien.at / 0043 1 218 25 67